Unsere Grundschule

 

"Der 2. September 1946 ist der Geburtstag der Gemeinschaftsschule I", so steht es in der Schulchronik der Heinrich-Schüren-Schule. Allerdings befindet sich in unserem Archiv neben Schülerlisten usw. auch das Protokollbuch der Ledenhofschule, eine Schule, die heute  nicht mehr in der Erinnerung steht. Der damalige Rektor Herr Bälke, der wegen seiner Angehörigkeit zur Friedensgesellschaft und zur Demokratischen Partei seine Stellung verloren hatte, übernahm am 3. September 1945 wieder die Leitung dieser Schule.

Der letzte Eintrag unter die Protokolle der Kriegsschuljahre wurden wahrscheinlich von ihm ergänzt:

"Das 1000jährige Reich der NSDAP hat nach 12 Jahren ein trauriges, klägliches Ende gefunden. Damit beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte unseres Vaterlandes. Das soll auch hier an dieser Stelle äußerlich zum Ausdruck gebracht werden. Wir schlugen um und beginnen unsere Konferenzprotokolle auf einen neuen Blatt." (siehe unten)

1000j-Reich.jpg (81003 Byte) Angesichts der Tatsache, dass im Konferenzprotokoll der Gesamtkonferenz der Ledenhofschule vom 28. 8. 1946 festgehalten wurde, dass von den insgesamt 671 Kindern 183 Kinder zur neu gegründeten Gemeinschaftsschule I überwiesen wurden, und ausgehend von der Tatsache, dass das Archiv der Ledenhofschule sich im Besitz unserer Schule befindet, kann man wohl davon ausgehen, dass die heutige Heinrich-Schüren-Schule Rechtsnachfolgerin der Ledenhofschule ist.
Aber folgen wir doch der Chronik und gehen davon aus, dass der 2. September 1946 der Geburtstag unserer Schule ist.

Der Weg, den die Schule bis zu ihrem heutigen Standort zurücklegen musste, sollte noch weit sein. Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule I waren im Gebäude der Möser - Mittelschule an der Hakenstraße untergebracht, der 1. Standort unserer Schule. In der Stadt Osnabrück wurden 6 Gemeinschaftsschulen, 5 evangelische und 6 katholische Bekenntnisschulen geführt.

Die Schule wurde, das genaue Datum lässt sich nicht aus den Chroniken ermitteln, in das heutige Stüvehaus am Heger-Tor verlegt. Wenn man heute vor dem Stüvehaus steht, hat die Gemeinschaftsschule I den rechten Teil des Hauses belegt, während im linken Teil die evangelische Bekenntnisschule beheimatet war. Die Schülerzahlen der Klassen reichten bis 48 Kindern pro Klasse. 

Gemeinschaftsschule1.jpg (285031 Byte) Hier ein Foto der Klasse 1a (Klassenlehrer Herr Max Zahn) des Schuljahres 1950/51. Es sollten, wenn kein Kind krank gewesen ist, 48 Schülerinnen und Schüler sein. (aus Privatbesitz)
Am 5. 5. 1956 hat die Gesamtkonferenz ihren Antrag bestätigt bekommen, dass die Schule zukünftig den Namen "Heinrich-Schüren-Schule" tragen darf. Ein Artikel in der Zeitung "Osnabrücker Tageblatt" vom 3. 11. 1956 über Johann Heinrich Schüren erscheint aus Anlass der Namensgebung unserer Schule und hält die Erinnerung an einen "verdienten Osnabrücker Schulmann" wach.

Artikel_JHS.jpg (601373 Byte)

            Osnabrücker Tageblatt vom 3.11.1956

             

   Namensgebung.jpg (137214 Byte)                                             

Hier das Dokument über die Verleihung des Namens der Schule

1960 wurde der Konrektor Bodenstein zum Leiter der Heinrich-Schüren-Schule ernannt. Bis dahin wurde die Schule vom Rektor Hackmann geführt. Im Oktober 1961 zog die Schule in neue Räume um, zum Standort Stüvestraße, in die Gebäude, die heute von der Herman-Nohl-Schule benutzt werden. 1968 wurde der Konrektor Friedrich Schüürink zum Rektor der  Schule ernannt. Am 10. und 11. September 1972 fand der Umzug zum neu errichteten Gebäude an der Sedanstraße statt. Folgend Zeitungsartikel über den Umzug und Neubau der Schule. 
Ratsbeschluss.jpg (135198 Byte) links die Nachricht vom Ratsbeschluss in der Zeitung, recht das Modell unserer Schule. Modell_Schule.jpg (135909 Byte)
Am 1. 11. 1985 wurde der heutige Rektor mit der Leitung der Schule beauftragt.      

- Doch nun genug von der Geschichte unserer Schule; kommen wir zur Gegenwart!     

Wer möchte in unsere Schule hineinschauen - die Räume besuchen? Mit einem "Klick" ist man bei uns!

Über diese Seite lässt sich unsere Schule erkunden. Wer den Hyperlinks folgt, befindet sich in unserer Schule!