Sozialer Tag der Schulen am 18. 06. 2002

 
Wie schon berichtet, haben wir beschlossen, uns am sozialen Tag der Schulen zu engagieren. Wir haben die Osnabrücker Altenheime zu einem Besuch des Musikspiels "Die Vogelhochzeit" nach Rolf Zuckowski in unsere Schule eingeladen. Nach anfänglichem Zögern haben insgesamt 8 Heime ihren Besuch mit bis zu 115 Damen und Herren aus den Heimen angekündigt. - Eine echte Herausforderung für die Osnabrücker Stadtwerke, die einen kostenlosen Hin- und Rücktransport zugesagt haben.
 
Hier einige Bilder von der An- und Abreise.
 
Es war ein richtig heißer Sommertag, kühle Getränke und Schatten waren gefragt.
Ganz besonderen Dank an die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Osnabrück. Sie haben bemerkenswerte Hilfestellung bei der Transportbegleitung geleistet. Es war toll zu sehen, wie intensiv und liebevoll sich die Betreuer um unsere älteren Mitbürger kümmerten
     
Die Aufführung war ein schöner Erfolg. Unsere Kinder sind über sich hinausgewachsen und man sah ihnen die Freude an für die Aufmerksamkeit und den Applaus unseres Publikums.
     
Kurze Begrüßung durch den Schulleiter ...
und dann legten die Kinder unter der Leitung von Frau Albert so richtig los. Sieht man ihnen nicht an, wie sehr sie bei der Sache sind?
Ein Vogel wollte Hochzeit machen . . . . !
  Auch unsere jungen Gäste haben sich vergnügt und fröhlich das Spiel angesehen. Nach dem Spiel waren sie wieder für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen da!
Links das "technische" Regieteam!
  Da steckt Rhythmus drin! Alle gehen mit!
Unsere Pausenhalle war wirklich gut besucht.
   Die "Käfer" bei ihrem Auftritt!
Jung und Alt, - beide lauschten gebannt dem Können unserer Kinder.
"War das schön! - So richtig wie früher!" sagte eine Dame. Sie sah richtig gerührt aus!  
Interessierte Zuhörer!

Rechts die "technische Mannschaft"

     
     
Fazit: Alles hat gut geklappt und wir haben erreicht, was wir wollten:

Unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine Freude machen, Alt und Jung zusammenbringen und einen Einblick in die Arbeit unserer Schule vermitteln.

Eine Einzelspende über 50 € werden wir dem Verein "Schüler helfen Leben" überweisen.