Das Graslöwenprojekt

 
 
Einen ungewöhnlichen Freund haben ab sofort rund 100 Kinder aus vier Schulen in Osnabrück Stadt und Landkreis: Als neue "Paten" werden sie bis Ende 2003 enge Kontakte zum Graslöwen knüpfen, sich im Schulunterricht verstärkt mit Umweltthemen befassen und mit ihren Impulsen die Initiative "Graslöwen TV" mitgestalten.

Aus rund 50 Grundschulen, die zu einer Beteiligung an der Patenklassenaktion eingeladen worden waren, wurden fünf Klassen aus vier Schulen ausgewählt. Diese haben sich für das kommende Schuljahr Schwerpunktthemen zum aktiven Umweltschutz im Unterricht wie Wasserverbrauch und –schutz, gesunde Ernährung, Papierrecycling oder natürliche Ressourcen vorgenommen. Die Patenklassen planen z. B. ein selbst geschriebenes Musical, ein ebenfalls selbst getextetes Kochbuch, eine Modenschau oder ein Biwak in freier Natur nach umwelt- und erlebnispädagogischen Maßstäben.

 

Wir sind die Graslöwenpaten!

Dieses Bild ist bei der Startveranstaltung in unserer Schule entstanden.                   
                          Auch diese Bilder sind bei der Eröffnungsfeier in der Heinrich - Schüren - Schule entstanden. Wer mehr über das Graslöwenprojekt und die Deutsche Stiftung Umwelt erfahren möchte: mit einem Klick auf das Bild des Hauses der Umweltstiftung landen Sie auf der Graslöwenseite!        
 

Was wir mit dem Graslöwen erleben:
Mit dem Graslöwen sprechen wir über Umweltschutz und wie wir Wasser und Strom sparen können. Im Sommer erleben wir mit dem Graslöwen ein Naturcamp, wo wir draußen leben und viel über Feuer, Wasser, Luft und Holz erfahren. Der Graslöwe zeigt uns, wie ein „ursprüngliches“ Leben aussieht.
 

Wie wir den Graslöwen durch unser Umwelthandeln unterstützen:
Wir sammeln Müll und machen Kurse, wie man mit der Umwelt besser umgehen soll. Im Camp lernen wir, besser in und mit der Natur zu leben.

Der Graslöwe ist unser Vorbild:
Weil er uns den Umgang mit der Umwelt und in freier Natur erklärt.
Wir wünschen uns vom Graslöwen:
Dass der Graslöwe weiterhin für die Umwelt kämpft.

Unser Graslöwen-Motto:
Der Graslöwe sorgt für uns und eine saubere Umgebung.

Mehr über die Graslöwen erfahrt ihr im Bericht über unser Projekt
        zum Graslöwenprojekt
 

Unser Graslöwenlager  
       
Vom 27. Mai bis 31.Mai waren wir, die Klassen 3c1 und 3c2 in einem richtigen Tipi-Lager bei Neuenkirchen/Vörden. Was wir dort in der Natur so alles erlebt haben, war einfach toll. Die NOZ (Neue Osnabrücker Zeitung) scheint das auch toll gefunden zu haben. Wenn ihr wollt, könnt ihr mal die Artikel aus der NOZ lesen.

Mehr darüber am 05.06. im Kinderkanal vom ZDF ab 14.00 Uhr.

Neue Osnabrücker Zeitung vom 01. 06. 2002

Auf dem Bild ist auch unsere Lehrerin Claudia Schwarze zu sehen. Sie hatte gerade in der Freiluftküche zu tun.

Unser Lehrer Frank Andreas steht seitlich von Frau Schwarze und wird von ihr verdeckt.

Der Mann im Boot ist Herr Erick Krämer, dem unser Lager gehört, - und auf der Brücke steht das Filmteam vom ZDF. Da war es in Sicherheit vor dem Wasser.

       

Bilder aus unserem Graslöwenlager

       
Hier zeigen wir einige Bilder, die einen Eindruck aus dem Zeltlager erwecken. sollen.
.