Das Steckenpferdreiten

Im Zusammenhang mit dem Jahrestag des Westfälischen Friedensschlusses von 1648 finden jährlich wiederkehrend facettenreiche Programme statt, in deren Mittelpunkt ein Osnabrücker Ereignis steht: Das Steckenpferdreiten zum ”Lobe des Friedens“ symbolisiert den Ritt der Friedensboten, die 1648 die vom Osnabrücker Rathaus ausgehende Friedensbotschaft in alle Lande getragen haben sollen.

Teilnehmen dürfen die Schüler und Schülerinnen aller vierten Grundschulklassen an Osnabrücker Schulen. Begleitet wird das Ereignis durch eine ganzjährige friedenspädagogische Arbeit im Projektunterricht der beteiligten Schulen.

  Die Legende dazu:

Der dreißigjährige Kriege war schlimm, grausam und sehr lang. Immer wieder wurden die Städte von Soldatenhorden oder ganzen Heeren belagert, ausgepresst oder gar besetzt. Immer hatten die Bürger viel Geld aufzubringen, wenn nicht gar alles in Brand gesteckt wurde. So kam es auch zu Hungersnöten und Seuchen. Wenn auch Osnabrück noch ziemlich Glück hatte und sich lange von einer Besatzung freikaufen konnte, so wurde es schließlich doch besetzt und musste immer wieder große Summen an Geld und Gut hergeben. Das normale Leben war sehr verarmt; das Brot teuer. Viele Männer mussten Dienst in den Truppen tun.

Als es von 1644 an bis 1648 dann doch zu Friedensverhandlungen kam – hier in Osnabrück und in Münster – lernten die Osnabrücker Kinder nicht nur die schwedischen Truppen kennen, sondern 150 Gesandtschaften aus allen Ständen und Orten, die nach Osnabrück gekommen waren, um über den Frieden zäh zu verhandeln. Manchmal kam das Verhandeln zum Stocken; manchmal ging es wieder weiter. Wird der Krieg endlich aufhören? Werden die Truppen abziehen? Hört die Verarmung bald auf? Können die Kaufleute wieder ungefährdet reisen?

Nun gab es damals noch keine Kettcars, keine Rollerblades, keine Fahrräder, dafür aber andere Spielsachen. Das Steckenpferd hatte jeder, und damit ließ sich schnell durch die Stadt „reiten“. Es war auch noch nicht so gefährlich, weil es noch keine Autos gab, sondern nur Pferde und Kutschwagen. Die Stadt war auch nicht so ausgedehnt wie heute.

Stecken01-1.jpg (276813 Byte)

Vorankündigung im Programmheft des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück

Im Andenken an den Friedenstag reiten auch heute noch die Kinder der 4. Klassen, angeführt von den Stadtpfeifern, am 25.Oktober nach dem großen ökumenischen Friedenstags-Gottesdienst mit ihren selbstgebastelten Steckenpferden und den charakteristischen Papierhüten über die Rathaustreppe, um sich vom Oberbürgermeister ihre Brezel abzuholen. Danach ist dann ein großes Kinderfest in den Straßen der mittelalterlichen Altstadt von Osnabrück

lied.jpg (131466 Byte)

         Lied der Steckenpferdreiter;

dieses Lied wird ab 2001nur noch auf dem Umzug gesungen und nicht mehr auf dem Marktplatz.

Recht der kurzgefasste Überblick zur Geschichte des Steckenpferdreitens.

aus: Kursheft 1, Osnabrücker Schulmuseum, September 1998

Stecken-Gesch.jpg (312182 Byte)
 

 

 

Bilder und Eindrücke vom Steckenpferdreiten 2001

 
Pferdestall.JPG (78769 Byte) Am 25. Oktober 2001 war es dann so weit! Die Klassen 4c1 und 4c2 unserer Schule haben natürlich mitgemacht! Oben links einen Blick in unseren bereits ausgesuchten "Pferdestall", oben rechts eines unserer "Reitpferde", bereits fertig dekoriert für das Steckenpferdreiten. Früher Pferd.JPG (404580 Byte)
Die "Konkurrenz" war auch unterwegs: Kinder der Grundschule Hellern! Steck_Pe.jpg (392408 Byte)

Die Kinder trafen sich an der Johanneskirche

steck01-1.jpg (107625 Byte)

ein bunter Zug zog sich durch die Stadt

steck01-10.jpg (149201 Byte)

ohhhhh ....!

steck01-11.jpg (104169 Byte)        ... ist das toll!!!
steck01-12.jpg (116095 Byte)

Der Lohn der "Arbeit", das Brezel vom Oberbürgermeister

steck01-13.jpg (110497 Byte)

Feuerwerk auf dem Marktplatz

steck01-14.jpg (144262 Byte)

Das Rahmenprogramm, das leider nicht von allen eingesehen werden konnte

steck01-15.jpg (103117 Byte)

So ein langer Marsch ist ganz schön anstrengend!

steck01-2.jpg (165558 Byte)

Unsere Lehrerinnen und Eltern  passten auf, dass wir uns nicht verlieren

steck01-3.jpg (151001 Byte)

Bilder von unseren "stolzen" Reitern

steck01-4.jpg (174292 Byte)

Sehen wir nicht gut aus?

steck01-5.jpg (134878 Byte)

Sehe ich nicht "stark" aus?

steck01-6.jpg (143573 Byte)

Jede Schule hatte ihr eigenes Schild mitgebracht! - Man, was gibt es viele Schulen in Osnabrück!

steck01-7.jpg (144364 Byte)

 ... und hoch die Pferde!!!

steck01-8.jpg (113119 Byte)

Es hat uns allen viel Spaß gemacht!

steck01-9.jpg (148125 Byte)

Um 19.30 Uhr war dann alles vorbei