Graslöwenprojekt der Klassen 3c1 und 3c2 der | |
Heinrich
- Schüren - Schule in Osnabrück |
![]() |
Das Graslöwendorf |
|||
Vorbereitung |
|||
So eine Klassenfahrt erfordert viel Arbeit und Vorbereitung. Da unser Projekt keine einmalige Sache ist, machen wir uns gerade mal wieder auf den Weg zum Hof von Erich Krämer. Mit ihm haben wir schon oft zusammengearbeitet. Auf dem Feld, mit den Tieren oder auch im Stall. Alles, was zur Arbeit auf und um einen richtigen Bauernhof so dazugehört. Was wir später einmal ernten wollen, muss zuvor natürlich auch gesät werden. Das ist harte Arbeit, die aber jedem sehr viel Freude bereitet. Wir haben schon richtige Experten für die verschiedensten Tätigkeiten. | |||
Wollt ihr mal sehen? | |||
![]() |
Ein richtiger Bauer lebt nicht in der Stadt. Also geht es mit der Bahn von Osnabrück nach Neuenkirchen. |
![]() |
|
Gepäck ablegen und los geht die Arbeit. |
![]() |
Hier heißt es nicht: Füttern verboten! Die Pferde brauchen viel Zuwendung und Kraftfutter. |
|
![]() |
Wie immer standen die
Tiere im Mittelpunkt! Die Ziegen waren bei uns in guten Händen. Die Kartoffelernte fällt in diesem Jahr doch gut aus. |
![]() |
|
![]() |
Nach kurzer Zeit hatten wir das Vertrauen aller Pferde gewonnen. Zur Fütterung hatten wir stets einen kleinen Leckerbissen dabei. | ||
Gespannt schauten wir Erich bei der Vorbereitung des Pfluges zu. |
![]() |
||
Besucht doch unser Graslöwenlager! | |||