Graslöwenprojekt der Klassen 3c1 und 3c2 der
Heinrich - Schüren - Schule

 in Osnabrück

 

Die Deutsche Umweltstiftung in Osnabrück

 

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist eine der größten Stiftungen in Europa. Sie fördert innovative beispielhafte Projekte zum Umweltschutz.

In den 10 Jahren ihres Bestehens hat sie bereits mehr als 4600 Projekte mit über 920 Mio. € Fördervolumen unterstützt. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekte aus den Bereichen: Umwelttechnik/Umweltforschung/Naturschutz und Umweltkommunikation sowie Umwelt-pädagogik

 

 
        

Grundlagen

Am 24. Oktober 1989 hat das Bundeskabinett auf Vorschlag des Bundesministers der Finanzen, Dr. Theo Waigel, den Grundsatzbeschluss gefasst, den Erlös aus dem Verkauf der bundeseigenen Salzgitter AG für eine Umweltstiftung zu verwenden. Der Betrag von 2.519.123.500 DM
(1.288.007.400 €) sollte als Stiftungskapital dienen, der jährliche Ertrag daraus für die Förderziele eingesetzt werden

 

Am 24. Oktober 1989 hat das Bundeskabinett auf Vorschlag des Bundesministers der Finanzen, Dr. Theo Waigel, den Grundsatzbeschluss gefasst, den Erlös aus dem Verkauf der bundeseigenen Salzgitter AG für eine Umweltstiftung zu verwenden. Der Betrag von 2.519.123.500 DM
( 1.288.007.400 €) sollte als Stiftungskapital dienen, der jährliche Ertrag daraus für die Förderziele eingesetzt werden.

Das Gesetz zur Errichtung einer Stiftung "Deutsche Bundesstiftung Umwelt" wurde am 18. Juli 1990 verkündet. Die Stiftung wurde als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts  eingerichtet. Der Name, die Aufgaben und die Ziele der Stiftung sind in diesem Gesetz festgelegt.

Die Satzung für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt wurde am 9. August 1990 beschlossen. Sie bestimmt Osnabrück als Standort der Geschäftsstelle. Darüber hinaus regelt die Satzung die Struktur der Stiftung, ihre Aufgaben in den einzelnen Funktionsbereichen, den Verfahrensablauf und die Vermögensverwaltung.

Organe der Stiftung sind das Kuratorium und der Generalsekretär.

Mit der konstituierenden Sitzung des Kuratoriums am 17. Dezember 1990 nahm die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ihre Arbeit auf. Ihr gesetzlicher Auftrag lautet, Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft zu fördern. Sie soll dabei in der Regel außerhalb der staatlichen Programme tätig werden, kann diese allerdings ergänzen.

Ein Projekt der Deutschen Umweltstiftung ist das ...

Graslöwen TV - Projekt

Durchführung eines Wettbewerbs "Neue Formen der Umweltkommunikation im Kinderfernsehen" - weitere Informationen zum Projekt...

zur Webseite ...

Der Graslöwe, mit grüner Mähne
... und wir, die Klassen 3c1 und 3c2 der Grundschule Heinrich-Schüren-Schule in Osnabrück, machen mit, und das jetzt schon zum 2. Mal !